Lenzmarkt feiert 20. Geburtstag
Blütenpracht und Frühlingsfreude am 11. Mai (Muttertag) rund um den Speicher XI
Am Sonntag, 11. Mai 2025, – pünktlich zum Muttertag – verwandelt sich das Gelände rund um den Speicher XI in der Bremer Überseestadt wieder in ein blühendes Paradies: Der Lenzmarkt feiert seine 20. Ausgabe – ein kleines Jubiläum, das mit einer Vielfalt an Pflanzen, Handwerk, regionalen Produkten und kulinarischen Genüssen begangen wird. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Angebote – der Eintritt ist wie immer frei.
Ein Markt im Zeichen des Frühlings
Für viele Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber ist der Lenzmarkt ein fester Termin im Kalender – nicht zuletzt wegen der außergewöhnlichen Auswahl an Pflanzen. Ob Stauden, Gehölze, Zierpflanzen, Obst- und Gemüsesetzlinge, Blumenzwiebeln, exotische Raritäten oder seltene Kräuter – das Angebot ist so vielfältig wie die Gärten und Balkone, für die hier eingekauft wird. Immer häufiger werden auch Produkte in Bio-Qualität angeboten. Rund 250 laufende Meter Marktfläche sind ausschließlich Pflanzen gewidmet – Dekorationsartikel, Kranzfloristik oder Vogelhäuschen kommen noch dazu.
Auch wer nach Pflanzen sucht, die besonders wertvoll für Bienen und andere Insekten sind, wird hier fündig. So gelten etwa die Sommerlinde oder die gefüllt blühende Rosskastanie mit ihren duftenden und pollenreichen Blüten als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Und wer schon lange sehnsuchtsvoll in Nachbars Garten schaut und dessen Tulpenmagnolie bewundert, kann auf dem Lenzmarkt (endlich!) seine eigene erwerben. Diese dekorativen Gehölze bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit Schutz vor kaltem Ostwind.
Regional, handgemacht, besonders
Mit von der Partie ist auch Stadtimker Heiner Lenz aus Bremen, dessen Bienenvölker im Frühjahr und Sommer unter anderem in Domnähe, in Walle oder Schwachhausen aufgestellt sind. Seine Honigsorten spiegeln die Vielfalt des urbanen Blütenangebots wider.
Der Obsthof Heinz Köpcke bringt eine Auswahl hausgemachter Marmeladen mit – darunter auch Sorten mit „Umdrehung“ wie beispielsweise Erdbeer-Campari oder Aprikose-Pernod. Außerdem gibt es erfrischende Säfte wie etwa Apfel-Zitrone oder Apfel-Grapefruit.
Auch Liebhaberinnen und Liebhaber ungewöhnlicher Geschmackserlebnisse kommen auf ihre Kosten: Rita Tydecks präsentiert unter dem Label „Doreca" echte schwedische Lakritze – auch in überraschenden Varianten für Experimentierfreudige.
Ein besonderes Highlight ist das traditionelle Handwerk der Binsenflechterei, das von Tischlermeisterin Angela Heidemann aus Bad Zwischenahn demonstriert wird – eine Kunst, die nur noch selten zu sehen ist.
Genuss für Mensch und Tier
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Food Trucks und Stände mit einer breiten Auswahl an internationalen und regionalen Speisen – von deftiger Hausmannskost über vegane Gerichte bis hin zu süßen Spezialitäten wie handgemachten Pralinen. Begleitend dazu werden frisch gebrühter Kaffee und erfrischende Kaltgetränke angeboten – ideal, um das bunte Markttreiben in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Auch für Hundehalterinnen und Hundehalter ist gesorgt: Es gibt selbstgebackene Hundekekse und handgefertigte Halsbänder, außerdem informieren zwei Tierschutzorganisationen über ihre Arbeit.
Anreise und Service
Der Eintritt zum Lenzmarkt ist frei. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen – der Speicher XI ist gut erreichbar mit der Straßenbahnlinie 3 sowie den Buslinien 26 und 28. Wer mit dem Auto kommt, findet kostenlose Parkplätze auf dem benachbarten Großmarktgelände. Auch Fahrradstellplätze stehen in großer Zahl zur Verfügung.
Mehr Infos: www.marktwelt-bremen.de oder auf Instagram unter @marktweltbremen - alle Angaben ohne Gewähr.