Ausflugstipp: Wilhelmshaven - Weihnachtszeit

Bahnhofstr. 10
26382 Wilhelmshaven

30.11.2025 bis 26.12.2025

Besuchen Sie doch einmal Wilhelmshaven zur Weihnachtszeit ... u.a. Nordsee-Passage (Bahnhofstraße 10, 26382 Wilhelmshaven - www.nordseepassage.de).

Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Mittelstadt hat 76.247 Einwohner und ist ein Oberzentrum. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt zwölf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Im Süden der Stadt reicht die Bebauung bis an den Strand des Jadebusens.


Die Stadtgeschichte ist seit der Einweihung als „erster deutscher Kriegshafen an der Jade“ am 17. Juni 1869 eng mit der Geschichte der Deutschen Marine verbunden. Die Stadt ist heute der größte Standort der Deutschen Marine, seit Umsetzung des Stationierungskonzepts 2011 der Bundeswehr auch der größte Standort der Bundeswehr und einer der größten Marinestützpunkte in Westeuropa.

Wilhelmshaven hat den Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdölumschlaghafen des Landes. 72 Prozent des Rohölumschlags aller deutschen Seehäfen und fast 27 Prozent des deutschen Rohölimports werden über Wilhelmshaven abgewickelt. Von hier führen Pipelines zu Erdölraffinerien im Rhein-Ruhr-Gebiet und nach Hamburg. Das tiefe Fahrwasser der Jade prägt die Wirtschaft und ist die Basis für Ansiedlungen von Großbetrieben der Petrochemie, der chemischen Industrie, der stromerzeugenden Industrie, der Logistik-Industrie und weiterer maritimer Wirtschaftszweige (Reparaturwerften, Schiffsausrüstungen etc.). Mit dem im September 2012 eröffneten JadeWeserPort erhielt Wilhelmshaven ein von der Tide unabhängiges Containerterminal, das auch die größten Containerschiffe voll beladen abfertigen kann.

Die Nordseestadt ist Standort der Jade Hochschule sowie wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen, wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung, das Institut für Vogelforschung und das Institut für Chemie und Biologie des Meeres.

Wilhelmshaven profitiert vom Tourismus an der Nordseeküste. Die Stadt zieht mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und ihren touristischen Einrichtungen Feriengäste der umliegenden Badeorte an.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelmshaven - weitere Infos unter www.wilhelmshaven.de, www.wilhelmshaven-touristik.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Wilhelmshaven (alle Angaben ohne Gewähr).

+++ Eine Übersicht über (fast) alle Weihnachtsmärkte (Liste wird täglich automatisiert aktualisiert, so dass Sie nur laufende Märkte sehen) in der Region finden Sie unter: www.weihnachtsmaerkte24.info +++



Karte nur sichtbar, wenn Cookies erlaubt!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Desweiteren enthält diese Seite eingebettete Inhalte von fremden Anbietern. Diese werden Ihnen erst angezeigt, wenn Sie unserem Hinweis zustimmen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Inhalten von Fremdanbietern zu.

Weitere Informationen zu Cookies und mehr erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hinweis ablehnen Hinweis akzeptieren und zulassen